Datenschutz

Die Betreiberinnen der Website (in Person Melina Panzner und Kirsten Harting-Stuke) nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst und achten auf die Wahrung deiner Privatsphäre. Wir behandeln deine personen­bezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere der EU-Daten­schutz-Grund­verordnung (DSGVO) und dem Bundes­daten­schutz­gesetz (BDSG) sowie dieser Daten­schutz­erklärung. Um zu gewähr­leisten, dass du in vollem Umfang über die Erhebung, Verwendung und Zweck­ver­arbeitung deiner personen­bezogenen Daten auf unseren Webseiten und die dir zustehenden Rechte informiert bist, nimm bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen:

Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger geltender Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutz­rechtlichem Charakter sind:

Melina Panzner und Kirsten Harting-Stuke

Du erreichst unsere Datenschutzbeauftragten unter:

team@heylexie.de

Verwendungszweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung deiner Daten

Die Nutzung unserer Webseite zu Informationszwecken ist darauf ausgelegt, so wenig Daten wie möglich von dir zu erheben und ist in der Regel ohne Angabe personen­bezogener Daten möglich. Etwas anderes gilt, soweit personenbezogene Daten im Rahmen einer Anfrage oder Vor­merkung über unser allgemeines Kontaktformular benötigt werden.

Personenbezogene Daten erheben wir, soweit für die Erbringung unserer Leistung möglich, stets auf freiwilliger Basis. Besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung bei dir ein. Deine hierfür erteilte Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Deine persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn wir Anpassungen an unseren Geschäftsprozessen vornehmen, welche Auswirkungen auf die Informationspflichten gem. geltendem Recht haben, dann aktualisieren wir unsere Datenschutzerklärung entsprechend und benachrichtigen dich gemäß geltendem Recht. Ebenso werden wir datenschutzrechtliche gesetzliche Änderungen sowie Rechtsprechungen berücksichtigen und unsere Datenschutzerklärung dahingehend aktualisieren. Wir empfehlen dir daher, unsere Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten deine personen­bezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz­grund­verordnung (DSGVO) und dem Bundes­daten­schutz­gesetz (BDSG).

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Deine Datenschutzrechte

Gemäß den gesetzlichen Be­stimmungen deines Wohnsitzes stehen dir folgende Rechte in Bezug auf deine personen­be­zogenen Daten zu:

Auskunftsrecht,

Recht auf Berichtigung,

Recht auf Löschung,

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

Recht auf Einspruch und

Recht auf Datenübertragbarkeit.

Um deine Rechte auszuüben, kannst du uns über die im vor­stehenden Abschnitt „Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen“ angegebene Anschrift kontaktieren.

Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Ein­schränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zu­ständigen Datenschutz­aufsichts­behörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).

Dauer der Speicherung deiner Daten

Wir verarbeiten und speichern deine personenbezogenen Daten nur solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetz­lichen Pflichten erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck, werden deine personenbezogenen Daten regelmäßig von uns ge­löscht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungs­pflichten oder zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungs­vorschriften.

Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Wir hosten die Inhalte unserer Webseiten bei folgenden Anbietern:

Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland

Wenn du unsere Webseite besuchst, werden deine personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung von Hetzner entnehmen.

Chatbot

Auf unserer Website ist ein Chatbot integriert, den du kostenfrei und anonym nutzen kannst. Dieser wird durch unseren Partner Mercury.ai betrieben. Bei der Nutzung des Chatbots erheben oder speichern wir keinerlei personenbezogene Daten. Der Chatbot speichert die Kommunikation zu Wissensthemen mit seinen Nutzer:innen (Text, Bild, Audio) in anonymer Form.
Alle im Chatbot entstandenen Daten werden in unserer sicheren Lexie-Cloud in Frankfurt gespeichert.

Cookies

Auf unserer Website verwenden wir keine Cookies.

Nutzung von Instagram auf der Website

Unsere Website nutzt Plugins des sozialen Netzwerks Instagram, welches von der Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA betrieben wird. Du erkennst das Instagram-Plugin an dem „Instagram-Button“ auf unserer Webseite. Wenn du den Instagram-Button betätigst, während du in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, können Inhalte unserer Webseite auf deinem Instagram-Profil verlinkt werden. Hierdurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram. Wenn du eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram nicht möchtest, kannst du die Übermittlung dadurch verhindern, dass du dich vor einem Aufruf unserer Internetseiten aus deinem Instagram-Account ausloggst. Weitere Informationen hierzu und über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Instagram findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram.

Datenverarbeitung durch Instagram

Wir haben ein öffentlich zugängliches Profil bei Instagram.

Wenn du unser Profil besuchst, können dabei viele datenschutzrelevante Vorgänge ausgelöst werden. Zum Beispiel:
  • Wenn du in deinem Social-Media-Account eingeloggt bist, kann der Betreiber des Netzwerks deinen Besuch unserem Profil zuordnen.
  • Auch wenn du keinen Account hast oder nicht eingeloggt bist, können deine Daten erfasst werden – etwa durch Cookies oder deine IP-Adresse.
Mit den gesammelten Daten erstellen die Betreiber Nutzerprofile, die z. B. für personalisierte Werbung genutzt werden können. Bitte beachte, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse in den Netzwerken nachvollziehen oder beeinflussen können. Weitere Details findest du in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.

Rechtsgrundlage:
Unser Instagram-Auftritt basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), eine umfassende Präsenz im Internet sicherzustellen. Die Datenverarbeitung durch die Netzwerke selbst kann jedoch auf anderen Rechtsgrundlagen beruhen (z. B. deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn du unseren Instagram-Auftritt besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich.

Du kannst deine Rechte (z. B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des Social-Media-Portals geltend machen.

Bitte beachte, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf deren Datenverarbeitung haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung).

Deine Rechte

Du kannst dich jederzeit bei uns oder direkt beim Betreiber des Social-Media-Portals melden, wenn du Fragen zu deinen Daten hast. Du hast das Recht auf:

  • Auskunft über deine Daten
  • Berichtigung, Sperrung oder Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Weitere Informationen zu Instagram

Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details dazu findest du hier:

facebook.com/legal/­EU_data_transfer_addendum

de-de.facebook.com/help/­566994660333381

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram:

privacycenter.instagram.com/­policy/

Meta verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Mehr dazu erfährst du hier:

dataprivacyframework.gov/­participant/4452.

Stand Dezember 2024

Kontakt